Was sind das für Themen die uns jetzt Angst machen?
Aktualisiert: 29. Nov. 2022
Unsere Rechte als Menschen sind nicht nur bedroht, sie werden uns genommen.
Die Energieversorgung, der Wert des Geldes, unser Wert, unsere Grundbedürfnisse, all das scheint gerade ein ganz andere Wertigkeit zu bekommen.
Und da ist unsere Sehnsucht nach Nähe und nach Austausch und nach dem Gefühl, dass wir freie Menschen sind.
Gut, vielleicht waren wir noch nie so frei, wie es uns zusteht, oder zumindest waren wir das in diesem Leben noch nicht. Vielleicht haben wir uns nie „das Recht“ genommen, eine Erfindung zu machen oder Hühner in unserem Garten zu halten, haben noch nie einfach mal auf all das verzichtet, von dem wir gesellschaftlich geprägt denken, dass es wichtig ist. Und wir haben vielleicht noch nie das gemacht, was uns seit dem Traum den wir damals mit 11 Jahren hatten nicht mehr aus dem Herzen gehen will.
Auswandern nach Ecuador, Tauben züchten, ein Wochenende im Wald, eine Tierart retten, fünf Jahre an einem mathematischen Problem arbeiten ….. und dafür gut bezahlt werden.
Jetzt gehen wir auf die Straße und lesen öffentlich ein Buch oder meditieren auf einem großen Platz irgendwo in Deutschland; verbunden mit dem wütenden Wunsch, dass es so wird wie es noch vor Wochen ganz selbstverständlich war. Aber wollen wir es wirklich genau so wie es war? Wollen wir nicht noch viel mehr?
Mit mehr meine ich ein Mehr im Sinne von Erkenntnissen, von Verbindung mit anderen Menschen und anderen Wesen, mit unserer eigenen Seele.
Ist Glück wirklich das war wir „vorher“ hatten?
Ist diese drohende oder bereits eingetroffene Freiheitsberaubung und/oder Pleite nicht auch eine Chance? Eine Chance, den Kindheitstraum noch einmal zu überdenken und an zu gehen. Eine Chance sich von Glaubenssätzen und Vorstellungen zu lösen, die schon lange nicht mehr zu dir gehören.
Und nein, ich bin nicht naiv, auch wenn es für viele von euch so klingt.
Die Aufgaben werden jetzt neu verteilt. Und ich sage dir war deine Aufgaben sind.